Tastenfeld navno navno2 navno2a navhistorieaw navno2a1a

FFOberzwota2000

Ein Rettungswagen wird zum Feuerwehrauto umgebaut © Archiv

Die Oberzwotaer Wehr von 1990 bis 2011

Nach der politischen Wende der Jahre 1989/90 erfolgte die Umstrukturierung der Wehr und am 13. März 1990 die Gründung des Feuerwehrverbandes. Am 3. Oktober 1990 feierten wir mit einem Höhenfeuer die Deutsche Einheit. Im Januar 1992 bildeten die Wehren von Zwota und Oberzwota einen Feuerwehrausschuss. Dieser legte fest, dass forthin im Ort zwei selbständige Wehren bestehen. 1993 legte Wolfgang Seidel seine Wehrleiterfunktion nach 30 Jahren nieder. Am 6. Dezember 1993 wurden Kamerad Wolfgang Schuster zum Wehrleiter und Kamerad Stefan Kleider zum stellvertretenden Wehrleiter gewählt.

Im Jahr 2000 wurde ein gebrauchter Rettungswagen von der Rettungsstelle in Plauen durch die Gemeinde Zwota gekauft. Es folgten viele Arbeitsstunden, um den desolaten Transporter zu einem Feuerwehrfahrzeug umzubauen. Es wurde umgespritzt und Einbauten für Geräte und Mannschaft – alles durch gebrauchte Teile – vorgenommen. Im Januar 2001 übernahmen die Kameraden ihr „neues TSF“.

2009 erfolgte am Gerätehaus ein Anbau für einen neuen Schulungsraum. Damit war auch ein weiterer Schritt in Richtung besserer Ausbildung und Schulung erreicht. Vorher stellte viele Jahre Kamerad Klaus Pfaff seinen ehemaligen, umgebauten Wohnwagen als Unterkunft zur theoretischen Ausbildung zur Verfügung.

2011 erfolgte die Bestellung eines neuen Fahrzeuges. In enger Zusammenarbeit mit der Gemeinde Zwota, dem Hauptamt der Stadt Klingenthal, dem stellv. Kreisbrandmeister Rolf Riedel und der Wehrleitung Oberzwota wurde die Ausschreibung für ein TSF-W mit der notwendigen Ausstattung erarbeitet. Es kam zur Antragstellung über die Finanzierung mit Fördermitteln und aus Eigenanteilen der Gemeinde.

FFOberzwota2011

Feuerwehr Oberzwota im Jahr 2011. Erste Reihe (von links): Mario Schuster, Jens Meinel, Marcel Körner, Ramona Singer, Wolfgang Seidel, Mitte: Rico Stübert, Heiko Pfaff, Ralph Seifert, Axel Röhlig, Sven Pfaff, Dietmar Meinel, Daniel Meinel, André Seidel, Günter Stübert, Robert Röhlig, Christian Schuster, hintere Reihe: Stefan Kleider, Klaus Pfaff, Otto Linke, Wehrleiter Wolfgang Schuster, Andreas Morgner, Günther Kurzenberger © Foto: Thomas Lenk — Zum Vergrößern Klick auf’s Bild.

FFEinsatzabteilung2011

Einsatzabteilung 2011 © Thomas Lenk

Die Einsatzabteilung im Jahre 2011

Im Bild vorn (von links): André Seidel, Ramona Singer, Marcel Körner, Sven Pfaff, hinten stehend (von links): Mario Schuster, Stefan Kleider, Heiko Pfaff, Ralph Seifert, Daniel Meinel, Jens Meinel, Andreas Morgner, Rico Stübert und Wolfgang Schuster

seidelwolfgang

Wolfgang Seidel (rechts) wird von Bürgermeister Thomas Hennig beglückwünscht © Gemeinde Zwota

60 Jahre im Dienst der Feuerwehr

14.10.2011. Am vergangenen Freitag, dem 14. Oktober 2011, herrschte lange vor dem regulären Dienstbeginn in der Feuerwehr Oberzwota emsiges Treiben. Anlass war ein ganz besonderer: Kamerad Wolfgang Seidel beging sein 60-jähriges Dienstjubiläum. Gekommen waren neben den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Oberzwota um Gemeindewehrleiter Wolfgang Schuster auch der stellvertretende Kreisbrandmeister Rolf Riedel und der Bürgermeister der Gemeinde Zwota Thomas Hennig. Neben zahlreichen Glückwünschen bekam Wolfgang Seidel das Ehrenkreuz für 60 Jahre treue Dienste in der Feuerwehr, eine Ehrenurkunde, Blumenpräsente und leckeren Kräuterlikör überreicht.

Im Jahr 1951 ist der damals 15-Jährige in die Feuerwehr Oberzwota eingetreten und blieb ihr bis heute treu. Von 1964 bis 1994 war er dann 30 Jahre der Wehrleiter der Ortsfeuerwehr Oberzwota. Ab 1995 bis heute ist er wieder normales Mitglied. „Wir sind jetzt die Gebissträgergruppe“, scherzt Seidel.

Gefragt, was in den 60 Jahren im Dienst der Freiwilligen Feuerwehr alles so passiert ist, muss er dann aber schon etwas überlegen. „Es ist einiges passiert in der langen Zeit“. Von Waldbränden, Garagenbränden über Hochwassereinsätze hat Wolfgang Seidel alles mitgemacht. Auch wurde die Feuerwehr Oberzwota zu Häuserbränden gerufen, wie damals auf dem Schlosserberg oder auch an der Bergstraße. Neben den Einsätzen trägt die Feuerwehr Oberzwota aber auch dazu bei, das „Dorfleben“ im oberen Teil von Zwota zu bereichern und richtet das alljährliche Badfest und das Wintergrillen aus. Auch wird nach wie vor jedes Jahr ein dreitägiger Ausflug der Kameraden mit ihren Familien organisiert, was den Zusammenhalt von Jung und Alt natürlich stärkt.

Auf das neue Feuerwehrauto, welches die Feuerwehr Oberzwota demnächst erhalten soll, freut sich Wolfgang Seidel schon sehr. „Ich werde es ja hoffentlich noch erleben“, lacht der 75-Jährige. – Wenn es rüstige Rentner gibt, dann ist Wolfgang Seidel so einer. Deshalb steht dann einer Fahrt mit dem neuen Feuerwehrauto sicherlich auch nichts entgegen. © Gemeinde Zwota, I.T.

gemeindewehrleiter

Wolfgang Schuster, Thomas Hennig, Danny Adler (von links) © Gemeinde Zwota

Wahl der Gemeindewehrleitung 2011

27.05.2011. Am 27. Mai 2011 trafen sich die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Zwota und Oberzwota, um im Feuerwehrdepot Oberzwota den neuen Gemeindewehrleiter zu wählen. Wolfgang Schuster, amtierender Gemeindewehrleiter, stellte sich als Einziger zur Wahl und wurde als Gemeindewehrleiter bestätigt. Der stellvertretende Wehrleiter heißt nach der Wahl Danny Adler. Bürgermeister Hennig gratulierte den beiden Herren und wünschte Ihnen für die Ausführung ihres Amtes alles erdenklich Gute und stets beste Gesundheit. © Gemeinde Zwota, I.T.

Richtunglinksno

früher

später

Richtungrechtsno

Home | Informationen | Mannschaft | Technik | Historie | Links | Kontakt | Impressum | Disclaimer und Datenschutz

Blaulicht Kopf anzeigehistorie startseite

Zur Übersicht