Offizielle Fahrzeugübergabe © Thomas Lenk 130 Jahre Freiwillige Feuerwehr Oberzwota 09.06.2012. Ihr 130-jähriges Jubiläum beging die Oberzwotaer Wehr am Nachmittag des 9. Juni 2012. Wehrleiter Wolfgang Schuster konnte den Zwoter Bürgermeister Thomas Hennig mit Sekretärin Isabel Trautzsch begrüßen sowie Frau Uhlenhaut vom Landratsamt, Dezernat III, Brand-Katastrophenschutz, den stellvertretenden Kreisbrandmeister Herrn Riedel, die Hauptamtsleiterin der Stadt Klingenthal, Inge Schneider, die Kämmerin, Frau Glaß, Vertreter des Gemeinderates Zwota, Herrn Lehmann von der Firma Feuerlöschtechnik Görlitz, sowie die Kameraden der Feuerwehren Zwota, Sachsenberg, Schöneck und Markneukirchen. Zum Jubiläum waren auch ehemalige Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Oberzwota eingeladen. Höhepunkt des Festes war die offizielle Übergabe des neuen Fahrzeuges Tragkraftspritzenfahrzeug-Wasser vom Typ Iveco Daily. Wehrleiter Wolfgang Schuster dankte allen, die die Anschaffung unterstützt hatten. Zum Jubiläum wurden Erinnerungsteller angefertigt, die als Präsente übergeben wurden. Im Anschluss konnte das Fahrzeug besichtigt werden, für die Kinder war eine Spritzwand aufgebaut und die Festgäste ließen es sich bei Kaffee und Kuchen sowie herzhaften Speisen und Getränken gutgehen. Das Fest zum Jubiläum wurde unterstützt durch die Firmen Buffet Group Germany GmbH, Dorfner KG Selb/Geschäftsleiter Herr Seifert, Getränkehandel Merz Klingenthal, Forstservice Schuster Oberzwota, Bäckerei Behrendt Zwota sowie durch die Gemeinde Zwota |
|||||||
Bildergalerie |
|||||||
Die Kameraden begrüßen das Brautpaar © Thomas Lenk Die Feuerwehren gratulieren 02.06.2012. Am 2. Juni 2012 gaben sich der Wehrleiter der Feuerwehr Zwota und stellvertretende Gemeindewehrleiter, Danny Adler, und seine Anja geb. Hupfer das Ja-Wort. Anlässich dieser Hochzeit gratulierten die Feuerwehren Zwota, Sachsenberg und Oberzwota. Das Brautpaar wurde beim Verlassen des Rathauses Klingenthal nach der Trauung mit einem Ehrenspalier durch die Kameraden begrüßt und beglückwünscht. |
|||||||
Bildergalerie |
|||||||
Mario Schuster am Feuerlöschteich © Gemeinde Zwota Sicherstellung von Löschwasser in Oberzwota 21.05.2012. Die Sicherstellung von Löschwasser ist auch in Oberzwota wieder gewährleistet. Herr Mario Schuster, welcher das Grundstück rund um den Feuerlöschteich erwarb, hat den alten Teich großzügig ausgebaggert, mit einem neuen Zaun versehen und ein Tor zum Zutritt der Löschwasserentnahme angebracht. Dies erfolgte von Herrn Schuster komplett in Eigenleistung. Bürgermeister Thomas Hennig schaute sich die „Löschwasserentnahme Steinbruch“ persönlich an und freute sich, dass nun auch im Ernstfall wieder eine extra Löschwasserbereitstellung gewährleistet ist. © Gemeinde Zwota, I.T. |
|||||||
Einweisung am neuen TSF-W © Thomas Lenk Unser neues Feuerwehrauto Bereits 2011 erfolgte die Bestellung eines neuen Fahrzeuges. In enger Zusammenarbeit mit der Gemeinde Zwota, dem Hauptamt der Stadt Klingenthal, dem stellv. Kreisbrandmeister Rolf Riedel und der Wehrleitung Oberzwota wurde die Ausschreibung für ein TSF-W mit der notwendige Ausstattung erarbeitet. Es kam zur Antragstellung über die Finanzierung mit Fördermitteln und aus Eigenanteilen der Gemeinde. Die Firma Feuerlöschtechnik Görlitz war verantwortlich für Aufbau und Ausstattung. Nachdem alle Hürden genommen waren, konnten die Kameraden am 5. April 2012 das neue TSF-W in Görlitz abholen. Die offizielle Übergabe des Fahrzeuges erfolgte durch unseren Bürgermeister Herrn Thomas Hennig und Frau Uhlenhaut im Rahmen der Festveranstaltung „130 Jahre Freiwillige Feuerwehr Oberzwota“ am 9. Juni 2012. |
|||||||
Bildergalerie |
|||||||
Gerd Schack (2.v.r.) und Rico Stübert (rechts) werden ausgezeichnet © Gemeinde Zwota Jahreshauptversammlung der Zwotaer Feuerwehren 24.02.2012. Wie in jedem Jahr fand auch 2012 die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Zwota (Ortsfeuerwehr Oberzwota / Ortsfeuerwehr Zwota) statt. Getroffen haben sich erstmalig beide Wehren zusammen im Feuerwehrdepot Oberzwota. Am Freitag, dem 24.02.2012, begrüßte der Gemeindewehrleiter Wolfgang Schuster zusammen mit seinem Stellvertreter Danny Adler die Kameraden und eine Kameradin zur gemeinsamen Jahreshauptversammlung. Auch waren Bürgermeister Thomas Hennig, sowie der stellvertretende Kreisbrandmeister des Landkreises und Inspektionsbereichsleiter Klingenthal Rolf Riedel zugegen. Zunächst informierte Gemeindewehrleiter Wolfgang Schuster die Anwesenden über wichtige Vorkommnisse der Ortsfeuerwehr Oberzwota im Jahr 2011. Er ging dabei auf die verschiedenen Einsätze ein und berichtete über die geleisteten Ausbildungen und Lehrgänge der Kameraden. Mit großer Freude sah Wolfgang Schuster der Übergabe des neuen TSF-W entgegen, des neuen Feuerwehrautos, welches voraussichtlich im April in die Garage des Depots Einzug hält. Im Zuge dessen betonte er auch, dass man diese Anschaffung „zum größten Teil dem engagierten Einsatz von Bürgermeister Thomas Hennig und Inge Schneider, Haupt- und Ordnungsamtamtsleiterin der Stadt Klingenthal, zu verdanken hat.“ Auch der stellvertretende Gemeindewehrleiter und Leiter der Ortsfeuerwehr Zwota, Danny Adler, nutzte die Gelegenheit, um über die Geschehnisse der Ortsfeuerwehr Zwota im Jahr 2011 zu berichten. Es kann auf ein Jahr mit vielen Einsätzen zurückgeblickt werden. Auch wurden wie in Oberzwota einige Lehrgänge und Ausbildungen u.a. an der Landesfeuerwehrschule Nardt absolviert. Danny Adler gab des Weiteren kund, dass voraussichtlich im Sommer zum ersten Mal wieder ein Feuerwehrfest durchgeführt wird. Nach den Ausführungen der beiden Herren folgten dann die Auszeichnungen der Kameraden. Beförderungen: Berufungen: Ehrungen: Bürgermeister Thomas Hennig und Rolf Riedel hatten dann die Schlussworte inne. Rolf Riedel informierte über Neuerungen und Änderungen in Bezug auf das Feuerwehrwesen und machte auf verschiedene Events im Jahr 2012 aufmerksam. Bürgermeister Hennig bedankte sich noch einmal bei den Kameraden für ihre stetige Einsatzbereitschaft und freute sich, dass es erstmalig möglich war, eine gemeinsame Jahreshauptversammlung durchzuführen. Seiner Meinung nach ist es wichtig, dass gerade in so kleinen Orten die einzelnen Wehren eng zusammenarbeiten, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen. Er sicherte den Kameraden und Kameradinnen auch für das Jahr 2012 seine vollste Unterstützung und die der Gemeinde Zwota zu. © Gemeinde Zwota, I.T. |
|||||||
früher |
später |
||||||
Home | Informationen | Mannschaft | Technik | Historie | Links | Kontakt | Impressum | Disclaimer und Datenschutz |
|||||||