Fototermin 16.05.2016. Am 16. Mai 2016 finden sich die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Oberzwota an der Wache zum Fototermin ein. |
||||||||||
|
||||||||||
Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr 02.04.2016. Am 2. April 2016 fand im Gasthof „Zum Walfisch“ in Zwota die Jahreshauptversammlung aller Klingenthaler Freiwilligen Feuerwehren statt. Als Gäste waren Uwe Tümpner vom Kreisfeuerwehrverband Vogtland, Bürgermeister Thomas Hennig, Stadträtin Judith Sandner und die Stadträte Peter Vodel, Gunter Reichelt und Robert Hutschenreuther anwesend. In seinem Rechenschaftsbericht gab Stadtwehrleiter Jan Künzl einen Rückblick über das Jahr 2015. Zum 31.12.2015 hatte die Freiwillige Feuerwehr Klingenthal 148 Mitglieder. Im vergangenen Jahr wurden die Kameradinnen und Kameraden wieder zu zahlreichen Einsätzen gerufen: 12 Brände im Stadtgebiet, 27 technische Hilfeleistungen, 9 Einsätze Insektenbekämpfung, 11 Fehlalarme und 12 sonstige Einsätze. Die Kameradinnen und Kameraden wurden auch zu 6 überörtlichen Einsätzen gerufen. Insgesamt wurden im Vorjahr 5724 Ausbildungsstunden geleistet. Neben der praktischen Ausbildung in den Wachen wurde der Wissensstand durch Schulungen und Lehrgänge ständig dem neuesten Stand angepasst. So fanden Ausbildungen auf Kreisebene statt und es erfolgten Ausbildungen an der Landesfeuerwehrschule. Der Stadtwehrleiter betonte die gute Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr und der Berufsfeuerwehr der Partnerstadt Kraslice/Graslitz. Jan Künzel dankte in seinen Ausführungen den Kameradinnen und Kameraden für ihre hohe Einsatzbereitschaft. Er sprach aber auch ein großes Dankeschön den Familienangehörigen aus, die sehr viel Verständnis für die Einsätze zeigen. |
||||||||||
Stadtjugendwart Sven Köhler berichtete über die zahlreichen Aktivitäten der Jugendfeuerwehr. Erfreulicherweise besteht diese in Klingenthal aus 30 Mitgliedern. Die Jungen und Mädchen machen sich mit den verschiedenen Aufgaben der Feuerwehr vertraut und zeigen dabei großes Interesse. Natürlich werden auch Spiel und Spaß nicht vergessen. Die Klingenthaler Jugendfeuerwehr unterhält gute Beziehungen zur Jugendfeuerwehr in der Partnerstadt Neuenrade. Die Jungen und Mädchen nehmen ihre Aufgaben sehr ernst. Sie belegten bei Wettkämpfen gute Plätze und legten verschiedene Leistungsabzeichen ab. Eine besondere Leistung vollbrachte Florian Fiedler. Er errang als erster in der Klingenthaler Jugendfeuerwehr das Leistungsabzeichen „Jugendflamme Stufe III“. Die Urkunde überreichte ihm Stadtjugendwart Sven Köhler. Stadtwehrleiter Jan Künzl, Kreisjugendwart Gunther Reichelt und Bürgermeister Thomas Hennig gratulierten zu diesem tollen Erfolg. Das Stadtoberhaupt würdigte die hervorragende Leistung zusätzlich mit einer Geldprämie. Bürgermeister Thomas Hennig würdigte in seinem Grußwort die hohe Einsatzbereitschaft der Kameradinnen und Kameraden bei dem für unsere Bürger und Gäste so wichtigen Dienst. Gleichzeitig brachte er seine Freude über die gute Arbeit der Jugendfeuerwehr zum Ausdruck. Er dankte, auch im Namen des Stadtrates, für diese selbstlose Einsatzbereitschaft. Das Stadtoberhaupt versicherte die weitere Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr durch die Stadt Klingenthal im Rahmen der Möglichkeiten. Wie bereits Stadtwehrleiter Jan Künzl ging auch der Bürgermeister auf die im Jahr 2015 erfolgte Schließung der Wache 2 ein und begründete diesen Schritt. Uwe Tümpner überbrachte die Grüße des Kreisfeuerwehrverbandes und informierte die Anwesenden über Wissenswertes aus dem gesamten Feuerwehrwesen des Vogtlandkreises. Natürlich fanden auch in diesem Jahr Beförderungen, Auszeichnungen und Ehrungen statt. Die Oberzwotaer Kameraden Günther Kurzenberger, Klaus Pfaff, Axel Röhlig und Günter Stübert wurden zum »Brandmeister ehrenhalber« befördert, Robert Röhlig und Christian Schuster zum Oberfeuerwehrmann. Berufen wurden: Falko Biebl , Matthias Künzl, Heiko Pfaff und Chris Pfeiffer zum Gruppenführer; Chris Pfeiffer zum Gerätewart Für 10 Jahre aktiven Dienst wurden geehrt: Patrick Zimmermann, Isabelle Renz, Gerd Schack, Thomas Meinel und Michael Gottschlich. Bei der Festveranstaltung des Vogtlandkreises im vergangenen Herbst wurde geehrt für 40 Jahre aktiven Dienst: Matthias Stark Durch den Kreisfeuerwehrverband wurden für langjährige Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr geehrt für 50 Jahre Mitgliedschaft Manfred Wohlrab und für 60 Jahre Mitgliedschaft Günter Schmitt Die Ehrungen wurden durch Uwe Tümpner vom Kreisfeuerwehrverband, Stadtwehrleiter Jan Künzl, seinem Stellvertreter Danny Adler, Kreisjugendwart Gunther Reichelt und Bürgermeister Thomas Hennig vorgenommen. In Würdigung der 50- und 60jährigen Dienste zum Gemeinwohl steuert der Bürgermeister noch eine finanzielle Zuwendung der Stadt Klingenthal bei. Dieter Meinel |
||||||||||
früher |
später |
|||||||||
Home | Informationen | Mannschaft | Technik | Historie | Links | Kontakt | Impressum | Disclaimer und Datenschutz |
||||||||||